Am 20. Juni 2023 hatten die Schüler der Stufen 9 und 10 des Fachs Naturwissenschaft und Technik (NwT) die spannende Gelegenheit, Herrn Bauer und das MINT Teacher Lab an der Universität Stuttgart zu besuchen. Ihr Ziel war es, die Grundlagen von Arduino, also eines Mikrocontrollers, zu erlernen und am Ende als einen Reaktionstester einzusetzen.

Nach einer kurzen Einführung in das Konzept des MINT Teacher Labs und einer Vorstellungsrunde wurden die Schüler in Zweier-Teams aufgeteilt. Jedes Team erhielt einen Arduino-Mikrocontroller und verschiedene elektronische Bauteile wie LEDs, Taster und Widerstände. Herr Bauer erklärte ihnen zunächst die Grundlagen von Arduino, wie den Aufbau des Mikrocontrollers, die Anschlüsse und die Programmierung mit der Arduino-Entwicklungsumgebung.

Die Schüler begannen mit einfachen Übungen, um sich mit der Programmierung vertraut zu machen. Sie lernten, wie man LEDs zum Blinken bringt und durch einfache Programmierbausteine Aktionen auslösen kann. Es war erstaunlich zu sehen, wie schnell sie die Grundlagen verstanden und eigene kleine Schaltungen aufbauen konnten.

Nachdem sie die Grundlagen verinnerlicht hatten, gingen die Schüler zur eigentlichen Aufgabe über: die Entwicklung eines Reaktionstesters. Ziel war es, eine Schaltung zu bauen, die auf einen Knopfdruck reagiert und die Reaktionszeit misst. Da der Workshop sehr umfangreich für einen Tag war, lag der Fokus bei dieser Aufgabe auf die Verkabelung der einzelnen Bauteile bei vorgegebenem Programm.

Der Ausflug ins MINT Teacher Lab der Uni Stuttgart war eine sehr lehrreiche Erfahrung für die teilnehmenden Schüler. Sie haben nicht nur die Grundlagen von Arduino erlernt, sondern auch wichtige Fähigkeiten wie Teamarbeit, Problemlösung und kreatives Denken weiterentwickelt.