„Demokratie lebt vom Streit, von der Diskussion um den richtigen Weg. Deshalb gehört zu ihr der Respekt vor der Meinung des anderen“ (Richard v. Weizsäcker)

Eine Woche lang (14.07.25 – 18.07.25) durfte die Lerngruppe 8b mit ihren Lernbegleiterinnen Frau Spaeth und Frau Sopay an der Demokratiewoche der Stiphtung Christoph Sonntag teilnehmen. Unterstützt wird die Veranstaltung von Rotary Esslingen und der Akademie für Natur und Umwelt Baden-Württemberg. Zu Beginn setzen wir uns mit dem Begriff Demokratie auseinander. Es folgte ein spannender Workshop zum Thema Fake News, in dem wir lernten, wie man Falschinformationen erkennt und wie gefährlich sie für eine demokratische Gesellschaft sein können.

Am nächsten Tag bekamen wir die Möglichkeit dem Oberbürgermeister von Ostfildern, Christof Bolay, persönlich Fragen zu stellen – eine tolle Chance, Kommunalpolitik aus erster Hand zu erleben!

Ein weiteres Highlight war das Haus der Geschichte in Stuttgart. Dort stand das Thema Migration im Mittelpunkt. Besonders eindrucksvoll war das Migrationsspiel, bei dem wir uns in der Lage von Menschen versetzen konnten, die ihre Heimat verlassen mussten. Abgerundet wurde die Woche durch eine Podiumsdiskussion, bei der wir unsere Gedanken und Fragen zu Demokratie, Gesellschaft und Mitbestimmung einbringen konnten.

Bei Regio TV gibt es ein kurzes Video mit Eindrücken vom Tag der Podiumsdiskussion.

Weitere Informationen finden Sie außerdem auf der Seite der Stiphtung Christoph Sonntag.