Die EKS nimmt am Schulobstprogramm des RP Tübingen teil. Einmal die Woche werden die Obst-/Gemüsekisten am Dienstag geliefert und in die Klassen verteilt. Es gab wieder schmackhaften Kohlrabi, leckere Honigmelonen, Birnen und Äpfel. Alles wurde restlos aufgefuttert. Die Klasse 2 freute sich vor allem über die Äpfel. Diese wurden im Sachunterricht halbiert und das Kerngehäuse inspiziert.
Klassenübergreifend startete diese Woche die Lernverlaufsdiagnostik quop. Auch die Kleinsten arbeiteten wie die Profis ganz selbstständig an ihren iPads und zeigten ihr Können beim Bearbeiten der Diagnostik in Deutsch und Mathe.
Die Arbeit an den dicken Lerntagebüchern ist schon in einigen Klassen angelaufen. Erst wurde etwas über den Umfang des Buches geschnauft, aber vielen Kindern erschließt sich schon der Sinn des Aufbaus. Die Kids können im Rahmen des Schulversuchs endlich ihre Ziele formulieren und reflektieren, ihre Gedanken zum Lernen im Wochenplan und im Leseband notieren und haben ihre Hausaufgaben auf einen Blick sichtbar. Über die Freunde des Lerntagebuchs freuen wir uns schon einmal – es werden sicherlich noch weitere dazu kommen. In diesem Rahmen haben wir uns von den meisten dicken Schulbüchern verabschiedet und mit der Zeit auf schlanke Arbeitshefte als Gegengewicht umgesattelt.
Der Sportunterricht findet in den meisten Klassen gerade im Freien statt. Über das schöne, warme Wetter haben sich die meisten Kinder gefreut und sie trainieren fleißig für den Kirbelauf.
Die EKS freute sich auch diese Woche wieder, dass wir die Kooperation mit der Musikschule aus dem letzten Jahr weiterführen konnten und für unsere zweiten Klassen die „Singpause“ mit Frau Weiß wieder anbieten. Tage später hört man noch trällernde Kids durchs Schulhaus laufen.
Am Dienstagmittag werden uns die Kinder des Kompetenzmittags aus den Klassen 5 und 6 unserer Sekundarstufe unterstützen. Diese haben sich diese Woche vorgestellt und freuen sich auf schöne gemeinsame Momente. Auch die ersten Patenklassen haben sich beschnuppert und fangen gerade an, gemeinsame Aktivitäten zu planen.
Einige Klassen haben bereits die Klassensprecherwahl durchgeführt und ihre Vertreter aus den Klassen 3 und 4 für die demokratische Kinderkonferenz am 18.10.23 gewählt. Diese wird in der Lindenschule durchgeführt. Vertreter aus allen Ortsteilen werden dabei sein und unsere Schulsozialarbeiterin Frau Gustaw-Naji freut sich schon auf das Event.
„Groß hilft Klein“: Lesepaten aus der Klasse 4 sind dienstags und donnerstags unterwegs und helfen den Kleinsten mit Einfühlungsvermögen im Alltag. Die Klasse 2 hat letzte Woche hoch wissenschaftliche Fragen an das Leben gestellt. Die Religionslehrkraft war tief beeindruckt und hat ihre Eindrücke mit den Kolleg*innen geteilt.
Die Schule sucht noch eine Sprachhelferin. Wenn Sie jemanden kennen, der Lust hat an zwei Tagen für jeweils eine Stunde Sprachhilfe zu erteilen, nehmen Sie gerne Kontakt mit Frau Kauderer auf. Es handelt sich um eine Gruppe von vier Kindern.
Weiterhin suchen wir noch Lesepaten für die Frederikwoche. Wir suchen vier Eltern für die Klassenstufe 1 und 2 am Dienstag, den 17.10 um 11:35 Uhr und vier weitere Eltern für die Klassenstufe 3 und 4 am Mittwoch, den 18.10 um 10:50 Uhr. Haben Sie Lust, aus ihrem Lieblingskinderbuch vorzulesen? Dann melden Sie sich bitte unter s.kauderer@eks-ofi.de .