Nach mehrjähriger Pause konnten wir unsere Chor-AG unter neuer Besetzung wieder aktivieren. Viele Kinder nehmen nun montags am Chor teil. Frau Liedle hat sich über zahlreiche Anmeldungen unserer 2. – 4.-Klässler gefreut.

Am Dienstag fand die große Feueralarmprobe gemeinsam mit der Riegelhofrealschule statt, mit welcher sich die Primarstufe ein Schulgebäude teilt. Erschwert wurde die Probe durch anhaltende Bauarbeiten. Aber alle Schüler*innen zeigten, wie gut sie geübt hatten und das Schulhaus war flink geräumt. Sie warteten geduldig in Reihen auf dem grünen Platz, bis sie das offizielle „Go“ bekamen, um wieder nach drinnen zu gehen. Nach der Alarmprobe startete für die Klassen 1 und 2 die Frederick-Vorlesestunde. Aus sieben Angeboten konnten die Kinder bereits am Freitag eine Eintrittskarte aussuchen. Für jeden Geschmack war etwas dabei. Bedanken möchten wir uns auch noch einmal bei Frau Durst, Frau Stark und Frau Machrauch, welche das Leseangebot der Klassenlehrerinnen erweitert haben. Alle Kinder waren begeistert und haben toll mitgemacht.

Im Nachmittagsunterricht Klasse 3 und 4 kooperiert die Primarstufe fortan mit der Sekundarstufe. Diese Woche freuten sich die Grundschüler über Lernstationen der Schüler*innen des Kompetenzmittags. Die Stationen mit Denk- und Wissenspielen werden die nächsten Wochen weiterhin angeboten. Aber auch die Kleineren tauchten wissenschaftlich ab. Die 2a experimentierte mit Äpfen und übte gleichzeit ein Apfelgedicht mit darstellendem Spiel.

Am Mittwoch fanden die Frederick-Lesungen für die Klassenstufen 3 und 4 statt. Auch hier möchten wir uns bei Frau Bauer für ihre Unterstützung gedanken. Diese Woche fand in der Lindenschule die erste große Kinderkonferenz statt. Auch von der EKS-Primarstufe waren acht Kinder dabei. Die Schulsozialarbeiterin Frau Anna Gustaw-Naji begleitete die Kinder. Sie trafen sich an der U-Bahn Haltestelle mit den Kindern der benachbarten Klosterhofschule und fuhren gemeinsam in die Parksiedlung. Mit den anderen Kindern aus Ostfildern haben sie sich ausgetauscht und ihre Ergebnisse gemeinsam festgehalten. Nach einer Pause stellten die Kinder dem Oberbürgermeister Herrn Bolay die Ergebnisse vor und durften ihm Fragen stellen. Die Vertreter*innen der EKS hatten großen Spaß – es wurden viele tolle Ideen für die Zukunft von Ostfildern gefunden.

Die 4b erlebte diese Woche spielerisch einen kompletten Tagesablauf im Kloster und war fasziniert von dieser Erfahrung. Für die meisten Klassen stand am Freitag unser Methodentag an. Ein ganzer Tag wurde dem Einüben einer bestimmten Methode gewidmet. Die Klassen 1b bereitete ihren Schneide-und Klebeführerschein vor, die 3. Klässler machten ihren Wörterbuchführerschein und die Klassen 4 lernten, wie man richtig einen Spickzettel schreibt. Währenddessen ging die Klasse 1a schon einmal auf Erkundung der nähren Schulumgebung. Sie fanden heraus, wer wo wohnte und lernten sich dabei besser kennen.

Am Samstag machten einige Kolleg*innen eine Extraschicht und begleiteten die „EKS-Flitzer“ zum Kirbelauf. Um 13:30 Uhr trafen sich die Kinder mit Eltern und Lehrerinnen, um gemeinsam die Startnummern anzubringen. In einer Seitenstraße warteten die Kinder geduldig auf den Start und absolvierten gemeinsam mit den Läufer*innen der Sekundarstufe ein Aufwärmtraining. In zwei Läufen gaben die Kinder alles und erzielten tolle Ergebnisse. Herzlichen Glückwunsch auch an die Läufer*innen beim Bambinilauf, in welchem unsere Kleinsten ebenfalls tolle Ergebnisse erzielten.

Die Erich Kästner Schule sucht noch einen Vorsitz für den Förderverein. Bei Interesse dürfen Sie sich gerne melden. Wir leiten alle Anfragen weiter.