Die EKS wird eine von 101 Sekundar-Schulen sein, die mit ihren Lernenden in die Welt von Computational Thinking eintaucht.
Kreatives Problemlösen, logisches Denken und Teamarbeit – all das bedeutet Computational Thinking (kurz: „ComThink“). Diese Denkweise gibt Schüler*innen Methoden an die Hand, um fächerübergreifende Problemstellungen zielgerichtet zu durchdringen. Dadurch sollen das Vertrauen der Jugendlichen in sowie ihr Interesse an digitalen Technologien gefördert werden.
Konrektor D. Munz: „Kritisches Denken, kreative Lösungen finden, Probleme strukturiert angehen, all das sind Schlüsselqualifikationen für das 21. Jahrhundert. Wir freuen uns sehr, dass unsere Bewerbung erfolgreich war und wir eine ‚ComThink-Schule‘ werden. In den nächsten Wochen und Monaten werden landesweit Lehrkräfte mit passendem Material zum direkten Einsatz fortgebildet, so dass wir ab dem kommenden Schuljahr mit den ComThink-Sets im Unterricht einsteigen können.“