Vergangene Woche besuchten die beiden 10er-Lerngruppen das ehemalige Konzentrationslager Dachau. Eindrücklich wurde uns Schüler*innen ersichtlich, welch Gräueltaten der Nationalsozialismus anrichtete.
Der Besuch begann mit einer informativen Führung unseres Geschichtslehrers C. Rothe. Er erklärte die Geschichte des Lagers, das 1933 als erstes Konzentrationslager der Nationalsozialisten eröffnet wurde. Ursprünglich als Internierungslager für politische Gegner gedacht, entwickelte sich Dachau schnell zu einem Ort, an dem Tausende von Menschen aus verschiedenen Gründen gefangen gehalten, gefoltert und ermordet wurden.
Während der Führung hatten wir die Möglichkeit, verschiedene Bereiche des Lagers zu besichtigen, darunter die ehemaligen Baracken, die Gaskammer und die Krematorien. Es war erschütternd, die Bedingungen zu sehen, unter denen die Häftlinge leben mussten. Die schlichte und trostlose Architektur der Baracken vermittelte ein Gefühl von Verzweiflung und Leid.
Besonders eindrucksvoll war auch das Mahnmal, das den Opfern gewidmet ist.
In den Medien ist in letzter Zeit immer häufiger der Satz „Nie wieder ist jetzt“ zu hören. „Spätestens seit diesem Besuch wissen wir, was es bedeutet für diese Worte einzustehen“, waren wir uns einig, als wir auf der Heimreise noch lange über unsere Eindrücke sprachen.