Viele Klassen mussten krankheitsbedingt noch ihren Methodentag nachholen. So lernten die Zweitklässler, wie sie Ordnung im Ranzen und Mäppchen halten können. Die 1a lernte den Umgang mit Messern und schnippelte den Inhalt ihrer Obst- und Gemüsekiste. Dabei wurden leckere Spieße gezaubert, die allen toll schmeckten. Auch bei der 2b wurde es lecker – diese durften verschiedene Apfelsorten im Sachunterricht probieren und beim Apfelfrühstück gab es viele Köstlichkeiten, die aus Äpfeln hergestellt wurden – von Apfelmuffins bis zu Apfelringen war alles dabei. Gesellschaft bekamen sie dabei im Rahmen der Städtepartnerschaft von einer Kollegin aus Hohenems. In Zukunft freuen sich die Kinder über eine Brieffreundschaft mit einer Klasse aus Österreich.
Spaß hatten in der Vorferienwoche alle Klassen. Zum einen trafen sich alle Klassen zur Herbstbegegnung und präsentierten in tollen Beiträgen, was sie mit ihren Lehrerinnen einstudiert hatten. Freitags feierten viele Klassen eine Gruselparty und viele Hexen, Monster, Vampire und Geister stürmten die Schule. Erholung gab es dann noch in den Herbstferien.
Das nächste Event steht bevor und alle Klassen sind momentan in Vorbereitung auf den Laternenlauf. Überall wurde geschnitten und geklebt. Dabei freuten sich die Kleinsten über die Hilfe der Patenklassen. Bei unserem Wir-Treff sangen wir gemeinsam unseren Schulsong „Wir sind bereit“. Dieser wurde den Erstklässlern schon bei der Einschulung präsentiert und diese Woche durften sie zum ersten Mal mit weiteren 154 Kindern singen.
Unser neues Sozialziel lautet: „Freundlich grüßen und verabschieden“.
Unsere 4er konnten die erste Schwimmeinheit „Kraulschwimmen“ abschließen, dafür starteten unsere 2er in den neuen Zyklus vom Gedicht des Monats (Der Herbst steht auf der Leiter). Geschicklichkeit stellten sie dann noch beim Basteln eines Gebetswürfels unter Beweis. Die 1b meisterte eine große Herausforderung. Bei der Begehung von gefährlichen Stellen auf dem Schulweg passierten sie mit viel Geschick und guter Umsicht einen Zebrastreifen und einen Bahnübergang. Teilweise haben diese Woche auch schon die ersten Lernentwicklungsgespräche im Rahmen des Schulversuchs stattgefunden und werden die nächsten Wochen fortgesetzt.